Jury all inclusive Award 2025


Der Preis würdigt Dokumentarfilmproduktionen, bei denen Filmschaffende mit Behinderungen federführend beteiligt sind.Ausgezeichnet wird die inklusive Teamleistung bei der Realisation des Films. Der Preis wird von der Werksviertel-Mitte Stiftung gestiftet und ist mit 5.000 Euro dotiert.

 

Seneit Debese

Gründerin & Geschäftsführerin Greta & Starks Apps GmbH

Nach ihrem BWL-Studium und über 20 Jahren Erfahrung im Filmverleih verband Seneit Debese ihr Know-how mit ihrer Leidenschaft für Kino, um sich noch mehr zu engagieren. Sie entwickelte eine Lösung, die Kinos für 1,6 Milliarden Menschen mit Sinnesbehinderungen, ältere Menschen und fremdsprachige Zuschauer*innen weltweit zugänglich macht. Im Jahr 2014 brachte sie die GRETA-App auf den Markt und ermöglichte damit erstmals den barrierefreien bzw. barrierearmen Zugang zu einem gemeinsamen Kinoerlebnis. Die preisgekrönte Greta-Technologie ist nun in 14 Ländern verfügbar.

Bei der Konferenz “Perspektive Kino!” des DOK.forum 2023 war sie Speakerin auf dem Panel zu “Audience building: Diversität und Inklusion".

 

Olaf Jacobs

Produzent Hoferichter & Jacobs Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft

Olaf Jacobs, geboren 1972 in Leipzig, begann seine berufliche Laufbahn beim Mitteldeutschen Rundfunk. Neben der Tätigkeit als Moderator, Redakteur und später CvD studierte er im Fernstudium Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie amerikanische Filmdramaturgie. Seit 1996 ist er Autor und Produzent bei der Hoferichter & Jacobs GmbH und realisiert mit dieser vorwiegend journalistische Primetime-Programme, zumeist für deutsche öffentlich-rechtliche Programme, häufig mit internationaler Beteiligung. Er ist Geschäftsführer der Filmförderung Mecklenburg-Vorpommern.



© Anselm Diehl

 

Tina Thiele

Inhaberin und Herausgeberin Casting-Network

Tina Thiele studierte ab 1996 Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften (HF), Anglistik sowie Kunstgeschichte (NF) auf Magister und anschließend Kulturelles Management (Jura, BWL und Rechnungswesen) auf Diplom in Köln. Zwischen 1998 und 2002 war sie als Casting Director (Kinoprojekt EDELWEIßPIRATEN, TV-Debut FUTSCHIKATO) tätig. 2005 erschien ihr Fachbuch "Casting" (UVK-Verlag). Darauf aufbauend gründete Tina Thiele das Branchenportal casting-network.de, wo Talente mit der Castingbranche vernetzt werden. Heute ist sie ausschließlich als Journalistin, Netzwerkerin und Dozentin tätig. Sie gründete und leitete zehn Jahre lang Out Takes - den Blog der Film- und Fernsehbranche, ist Mitglied bei Netzwerk Film + Demokratie und im Vorstand von Vielfalt im Film. Hier engagiert sie sich für den Fachbereich Inklusion. 2022 rief sie dafür die Initiative “Cast Me In” ins Leben.