Das Programm des DOK.fest München 2025

Das DOK.fest München 2025 öffnet wie jedes Jahr den Blick auf die Welt! Wir präsentieren Ihnen im Mai 105 der besten und aktuellsten internationalen Dokumentarfilme aus 58 Ländern. Unser Ziel ist die größtmögliche Teilhabe an unseren Filmen, daher bringen wir sie sowohl auf die große Leinwand in den Münchner Kinos und Spielstätten als auch deutschlandweit barrierearm auf die heimischen Bildschirme: DOK.fest München stays dual!

Für das 40. DOK.fest München wird das bisherige Programmschema aufgelöst. Die Festivalfilme werden in 16 thematisch fokussierte Reihen gegliedert. Das Publikum kann sich so bei der Filmauswahl viel leichter orientieren. 

"Wir freuen uns auf ein äußerst vielfältiges Programm, das wir in diesem Jahr in einem neuen Reihenschema präsentieren, das sich nach aktuellen Themen ausrichtet. Dabei wird unser kuratorischer Ansatz klarer sichtbar als zuvor. Wir sind sehr gespannt, wie diese Zuordnung und die größere Übersicht von unserem Publikum angenommen wird. Eine weitere gute Nachricht: Die Anzahl der Filme, die von Regisseurinnen realisiert wurden, nähert sich der Genderparität, das ist eine gute Entwicklung in der Branche. Wir freuen uns auf unsere Gäste und die verschiedenen Stimmen und Perspektiven auf die Welt.“ Festivalleitung Daniel Sponsel und Adele Kohout

Die drei Hauptpreise werden weiterhin verliehen, sie heißen ab diesem Jahr VIKTORIA. Um sie konkurrieren reihenübergreifend jeweils zehn bis zwölf vorab nominierte Filme.

Für den Student Award sind in diesem Jahr elf herausragende Dokumentarfilme von Studierenden deutschsprachiger Filmhochschulen und Akademien nominiert.

Auf unseren Jury-Seiten können Sie unsere diesjährigen Festival-Jurys kennenlernen.

 

Das sind die Reihen des 40. DOK.fest München: